Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für monerathilovsa von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist monerathilovsa, mit Sitz in der Bahnhofstraße 69, 56410 Montabaur, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49704432530 oder per E-Mail an info@monerathilovsa.com.
Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzteam zur Verfügung. Wir haben uns verpflichtet, Ihre Daten nach den höchsten Standards der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen und zu verarbeiten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch erfasst, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeitpunkt.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder Serviceanfragen erheben wir nur die Daten, die Sie uns bewusst mitteilen, wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt.
Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten)
- Vertragsdaten (Serviceanfragen, Kommunikationsinhalte)
- Marketing-Präferenzen (Newsletter-Einstellungen, Interessenskategorien)
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Working Capital Analyse-Services und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, statistische Auswertungen ohne Personenbezug
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, optionale Serviceverbesserungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, behördliche Auskunftsersuchen
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals mit Dritten zu Marketingzwecken. Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben.
Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet Zugriffsdaten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
IT-Dienstleister
Für technische Wartung und Sicherheitsupdates arbeiten wir mit spezialisierten IT-Unternehmen zusammen, die strengen Datenschutzvereinbarungen unterliegen.
Bei internationalen Datenübertragungen außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau gewährleistet ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Verarbeitungszweck und Empfänger.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Daten auf Ihren Wunsch vervollständigt.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkungsrecht: Bei strittigen Sachverhalten können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Dienstleister.
- Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne negative Folgen widerrufen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@monerathilovsa.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über ergriffene Maßnahmen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen nach dem "Need-to-know-Prinzip"
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir die absolute Sicherheit bei der Übertragung über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen nur über sichere Verbindungen zu übermitteln.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Kontaktanfragen
Daten aus Kontaktformularen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, spätestens nach 3 Jahren.
Newsletter-Daten
Newsletter-Abonnements werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert und danach umgehend gelöscht.
Vertragsdaten
Daten aus Serviceverträgen unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.
Logfiles
Server-Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, außer bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei berechtigen Löschanträgen erfolgt die Löschung unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Diese ermöglichen personalisierte Werbung und werden nur mit expliziter Zustimmung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende dieser Seite anpassen oder in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
9. Beschwerde- und Widerspruchsrechte
Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzverstößen oder Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung zu beschweren. Wenden Sie sich zunächst gerne direkt an uns – wir sind bestrebt, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.
Aufsichtsbehörde: Bei ungelösten Problemen können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz.
Das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen. Wir verpflichten uns, transparent und kooperativ mit Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder neuer Technologien angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie vorab per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung
E-Mail: info@monerathilovsa.com
Telefon: +49704432530
Anschrift: monerathilovsa
Bahnhofstraße 69
56410 Montabaur, Deutschland